Klinik am Hellweg Mitglied im TraumaNetzwerk
Die Klinik am Hellweg kann ihr Reha-Angebot ab sofort noch besser auf Patienten zuschneiden. Möglich macht es die Mitgliedschaft im TraumaNetzwerk NordWest; ein Verbund unter Federführung des Universitätsklinikums Münster, an dem sich über 40 Krankenhäuser und Rehakliniken beteiligen. Zudem gehört die Klinik am Hellweg zum TraumaNetzwerk Ruhrgebiet.
«Durch die Aufnahme in das Netzwerk können wir den unfallchirurgischen, traumatologischen Schwerpunkt ausweiten», erklärt Dr. med. Mario Broich, Chefarzt der Klinik am Hellweg. «Für unsere Patienten bedeutet das eine noch bessere Versorgung, denn durch die enge Zusammenarbeit verkürzen sich die Kommunikationswege zwischen operierender Unfallklinik und uns.» Die Vernetzung der Kliniken sorgt auf dem Gebiet der Versorgung und Wiederherstellung nach Unfallfolgen außerdem für eine optimierte Weiterleitung der Patienten in die Rehabilitation. Die Klinik am Hellweg kann so die Anschlussheilbehandlungen direkt individuell und passgenau vorbereiten und durchführen.
Die Initiative TraumaNetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie ist 2004 gestartet worden, um eine optimale Behandlung von Schwerletzten zu gewährleisten. Eines der Hauptziele ist es, jeden Schwerverletzten rund um die Uhr optimal zu versorgen. Derzeit nehmen über 670 Kliniken aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien und Luxemburg teil, die sich zu regionalen Verbünden zusammengeschlossen haben. Das TraumaNetzwerk NordWest ist 2007 gegründet worden, in dem Kliniken aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen eng zusammenarbeiten. Neben dem TraumaNetzwerk NordWest ist die Klinik am Hellweg zudem Mitglied im regionalen TraumaNetzwerk Ruhrgebiet.
Mehr Informationen zum TraumaNetzwerk finden Sie hier.