Sie möchten in unsere Rehaklinik?

Nutzen Sie Ihr Wunsch- und Wahlrecht!

So geht's

Rehabilitation in exklusivem Ambiente

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02921 501-02

EAP

Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP)

Die Erweiterte Ambulante Physiotherapie (EAP) ist eine Komplex-Therapie, die sich aus Elementen der Physiotherapie, der physikalischen Therapie sowie der Trainingstherapie zusammensetzt. Die Therapien werden in einem individuellen Behandlungsplan zusammengestellt, der speziell auf den Patienten abgestimmt ist. Dabei arbeiten die Therapeuten unter ärztlicher Leitung, es werden insbesondere Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparats nach Unfällen oder Operationen behandelt.

Mit der Erweiterten Ambulante Physiotherapie (EAP) stellen die gesetzlichen Unfallversicherungsträger eine umfassende medizinische Versorgung sicher. Die EAP dient insbesondere der Funktionswiederherstellung oder der Funktionsverbesserung nach Unfallverletzungen mit Störungen ganzer Funktionsketten oder nach Berufskrankheiten.

Die Klinik am Hellweg erfüllt sowohl die hohen personellen sowie infrastrukturellen und apparativen Voraussetzungen, damit spezielle Verletzungen und Berufskrankheiten behandelt werden können.

Therapieverlauf EAP

Die Behandlungseinheiten und deren Dauer sind individuell verschieden, können jedoch bis zu fünf Mal pro Woche stattfinden, wobei diese jeweils bis zu zwei Stunden betragen können.

Antrag

Da die Durchführung der Behandlung genehmigungspflichtig ist, muss vor dem Behandlungsbeginn ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden.

Sie haben bereits eine Verordnung zur EAP von einem Durchgangsarzt des Akutkrankenhauses Ihres Hausarztes oder Handchirurgen erhalten? Dann kontaktieren Sie unsere Mitarbeiterinnen für detaillierte Informationen und Terminabsprache unter 02921 501 4400.

Weitere Therapie- & Leistungsangebote

Ergotherapie in Soest / Bad Sassendorf: Autonom im Alltag mit der Klinik am Hellweg

Die Ergotherapie fördert die Handlungsfähigkeit des Menschen. Die Behandlung erleichtert es dem Patienten, in seinem Alltag zurechtzukommen.

Psychologischer Dienst

Die Arbeit des psychologischen Dienstes in der Klinik am Hellweg hat einen Schwerpunkt in der schmerzpsychologischen Behandlung der Patienten.

Ärztliche Betreuung

Im Rahmen der ärztlichen Aufnahmeuntersuchung werden Vorbefunde gesichtet.

Zur Übersicht

Sie haben Fragen? Wir helfen gerne.

Benutzen Sie unser Rückruf-Formular. Wir rufen Sie gerne innerhalb kurzer Zeit zurück.

    Sie wünschen nähere Informationen zu unserem Behandlungsangebot, Therapien oder Hellweg Premium? Unser Team ist gerne für Sie da.

    Telefonischer Direktkontakt

    02921 501-02