Rehabilitation in exklusivem Ambiente

Nutzen Sie unseren Direktkontakt

02921 501-02

An Haus Rosenau geht es los

Die Modernisierung der Klinik am Hellweg geht in die nächste Phase. Während die Bauarbeiten am Kurmittelhaus bereits seit vergangenem Jahr laufen, ist es nun auch in und um Haus Rosenau soweit. Auftakt war der offizielle Spatenstich am Vormittag.

Das durch die Dortmunder Bauunternehmung RUNDHOLZ realisierte Projekt ist in zwei Phasen unterteilt: Zunächst bekommt Haus Rosenau einen fünfgeschossigen Anbau, in dem künftig Platz für 76 Patientenzimmer, einen neuen Speisesaal und Funktionsräume sein wird. Da die Erweiterung bei laufendem Betrieb erfolgt, wird besonders geräusch- und staubarm gearbeitet, sodass die Ruhe der Patienten sichergestellt ist und Mitarbeiter nicht beeinträchtigt werden. Läuft alles wie geplant, können bis Dezember 2020 die ersten Patienten dort untergebracht werden. In der zweiten Phase ist anschließend das vor 47 Jahren errichtete Bestandsgebäude selbst an der Reihe: Es wird bis Dezember 2021 kernsaniert und angebaut. Insgesamt werden hier 31 zusätzliche Patientenzimmer geschaffen und die vorhandene Gebäudestruktur optimiert. Nach den Bauarbeiten wird die dann vollständig modernisierte Klinik am Hellweg 226 Betten haben.

Mehr Platz, mehr Fenster

Hintergrund ist, dass Haus Rosenau und das Kurmittelhaus (KMH) künftig den Gebäudekomplex der neustrukturierten Klinik am Hellweg bilden. Hierfür wird gerade am KMH, wo in Zukunft sämtliche Therapien stattfinden, u. a. ein neues Therapiebecken gebaut. Zum Konzept der Umstrukturierung gehört, Patienten und Mitarbeitern in Zukunft eine einfachere Orientierung und kürzere Wege im Klinikalltag zu bieten.

Haus Rosenau wird durch die Modernisierung nicht nur optisch aufgewertet, sondern auch ein besseres Platzangebot bekommen. Speziell die derzeitigen Patientenzimmer werden künftig größer sein. Hierfür werden die vorhandenen Balkone zu Innenräumen umgebaut. In dem Zuge verschwinden die in die Jahre gekommenen hellblauen Fassaden zugunsten von großen Fensterfronten. Weitere Neurungen sind eine Cafeteria im Erdgeschoss und ein umgestalteter Vorplatz samt großzügiger Treppe zu den anliegenden Geschäften.

Veröffentlicht am: 11.06.2019

Weitere aktuelle Nachrichten

Fortbildung mit Marienkrankenhaus-Chefarzt

Im Rahmen unserer monatlich stattfindenden interdisziplinären Fortbildung fand jetzt ein Seminar zum Thema „Hüft- und […]

Veröffentlicht am: 18.09.2023

Premiere im Premium-Bereich

Ariane Abel ist eine besondere Patientin der Klinik am Hellweg. Sie ist die erste, die […]

Veröffentlicht am: 08.09.2023
Zur Übersicht