?> Rehaklinik nach Kreuzband-OP - Klinik Hellweg

Rehaklinik nach Kreuzband-OP

Kreuzbandrisse treffen oft sportlich aktive Menschen – und die Verletzung kann schnell zu langfristigen Einschränkungen im Knie führen. Eine Operation kann helfen, die einstige Funktions- und Bewegungsfähigkeit wiederherzustellen. Nach dem Eingriff ist also ein zielführendes Training erforderlich. In unserer Rehaklinik nach Kreuzband-OP sind wir auf Patienten mit Kreuzbandrupturen spezialisiert: Wir unterstützen Sie auf dem Weg zurück in ein körperlich aktives Leben mit zahlreichen konservativen Behandlungen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Klinik Am Hellweg: Therapie für junge Frau nach Knie-OP

Qualität & Engagement

30 Jahre Zusammenarbeit mit allen Krankenkassen. Rehabilitation gemäß den Richtlinien der Beihilfeverordnung.

Unsere Rehaklinik nach einer Kreuzband-OP im Überblick

Finden Sie die beste Klinik für eine Reha nach einer Kreuzband-OP

Damit die Therapie den gewünschten Zweck erfüllt, sollte die Klinik in der orthopädisch-unfallchirurgischen Rehabilitation erfahren sein und im Idealfall einen Schwerpunkt im Bereich Knie bzw. Kniegelenk vorweisen und multimodale Behandlungskonzepte anbieten. Zu einem angenehmen Aufenthalt tragen überdies moderne Zimmer, freundliches Personal und eine gute Lage bei.

Physiotherapeutin bewegt das Bein einer liegenden Patientin

Nutzen Sie Ihr
Wunsch- und Wahlrecht

Mehr erfahren

Unsere Stärken als Rehaklinik für eine Kreuzband-OP

Unsere Rehaklinik nach Kreuzband-OP ist bereits seit vielen Jahren auf die Behandlung von Patienten mit Kreuzbandrupturen spezialisiert. Gern überzeugen wir auch Sie von einem Aufenthalt in unserem Haus – werfen Sie gleich einen Blick auf unsere Stärken.

Therapieangebot für die Rehabilitation bei einer Kreuzband-OP

Damit sich Ihr Kniegelenk nach der Option schnell wieder erholt und zu verlässlicher Belastbarkeit und Stärke zurückfindet, setzen wir auf ein breites Spektrum an modernen Therapien. Dazu gehören unter anderem:

Nach der Reha – Angebote unserer Rehaklinik

Um die Genesung Ihres Knies im Anschluss an die Reha weiter zu fördern, können Sie auf Wunsch auch ambulante Angebote in Anspruch nehmen. So bietet sich bei entsprechender Wohnortnähe zu unserer Klinik die ambulante Physiotherapie an. Dadurch profitieren Sie von einer ambulanten Weiterbehandlung mit bereits bekannten Abläufen und unter Leitung des Ihnen vertrauten Teams.

Außenansicht der Klinik Hellweg

Rechtzeitige Reha – für mehr Lebensqualität

Viele Patienten, die einen Kreuzbandriss am Knie erleiden, verzichten nach der Operation auf eine Reha. Dabei kann diese den Genesungsprozess beschleunigen, Schmerzen lindern, die Funktions- und Belastungsfähigkeit des Kniegelenks nach der OP wiederherstellen bzw. verbessern und auch noch umfangreiches Wissen zur Erhaltung der Gelenk-Gesundheit vermitteln. Im Idealfall wird die Reha direkt nach der Operation des Knies absolviert. Gern stehen wir Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Reha zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an.

Unser Therapie- und Leistungsangebot

Am Anfang jeder Rehabilitation steht eine umfassende Rehabilitationsdiagnostik. Sie ist der Ausgangspunkt für die Erstellung des Therapieplans, den wir individuell auf Ihre Bedürfnisse abstimmen. Nach der Reha können Sie Physiotherapie, Ergotherapie und Physikalische Therapie auf Wunsch gerne ambulant bei uns fortsetzen.

Ärztliche Betreuung

Mehr erfahren

Ergotherapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Händen einer Patientin, die eine Ergotherapie Übung durchführt

Ernährungstherapie

Mehr erfahren

Gesunde und ausgewogene Mahlzeit

Gesundheitsbildung

Mehr erfahren

Arzt erklärt die Anatomie der Wirbelsäule an einem Modell

Institut für Biomechanik

Mehr erfahren

Medizinische Trainingstherapie (MTT)

Mehr erfahren

Orthopädie-Technik / -Schuhtechnik

Mehr erfahren

Nahaufnahme von den Beinen eines Mannes mit Beinprothese.

Physiotherapie

Mehr erfahren

Patientin trainiert an einem Kraftsportgerät für die Beine

Physikalische Therapie

Mehr erfahren

Nahaufnahme eines Beins mit Elektrotherapiegerät

Psychologischer Dienst

Mehr erfahren

Patient im Gespräch mit Ärztin

Pflege

Mehr erfahren

Pflegerin unterhält sich liebevoll mit einer älteren Patientin

Sozialdienst

Mehr erfahren

Seelsorge

Mehr erfahren

Mann hält unterstützend die Hände einer Frau

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne.

Sie benötigen eine Auskunft oder Informationen zum Aufenthalt in unserer Klinik?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Rückruf-Formular. Unser Team steht Ihnen jederzeit
gerne mit Rat und Tat zur Seite.